New Work Styles –
der Navigator
für moderne
Arbeitswelten

Willkommen bei New Work Styles, Ihrem Magazin für innovative Arbeitskonzepte. Entdecken Sie neue Arbeitswelten, die Flexibilität, Kreativität und Effizienz fördern. Erfahren Sie mehr über die Zukunft der Arbeit.

Titelseite New Work Styles Ausgabe 2 2025

Das Magazin für Experten neuer
Arbeitswelten und -konzepte.


 Die Arbeitswelt befindet sich in einem stetigen Wandel, und „New Work“ steht im Zentrum dieser Transformation. New Work Styles – Das Magazin für neue Arbeitswelten ist der neue Navigator durch diese dynamische Landschaft.

In unserem Magazin beleuchten wir innovative Arbeitskonzepte, die die Grenzen traditioneller Büroarbeit überschreiten und den Weg für mehr Flexibilität, Kreativität und Effizienz ebnen.

Warum „New Work Styles“?


 Unser Magazin spricht eine breite Zielgruppe von Entscheidungsträgern und Fachkräften an, die an modernen Arbeitsplatzlösungen und Innovationen interessiert sind.

„New Work Styles“ richtet sich an Führungskräfte,
die ihre Teams effektiver führen möchten, an HR-Manager, die nach neuen Talentgewinnungsstrategien suchen, bis hin zu Freiberuflern, Innenarchitekten, Kreativen und Büromöbelhändlern, die ihre Arbeitsweise optimieren möchten. Ihre Werbung in New Work Styles garantiert maximale Sichtbarkeit und Relevanz.

Zielgruppe

Führungskräfte, HR-Manager, Innovatoren in Unternehmen, Innenarchitekten, sowie alle Interessenten an modernen Arbeitsplatzgestaltungen
und -kulturen

Inhalte

Trends in der Arbeitswelt, Fallstudien, Interviews mit Branchenexperten, Technologische Innovationen, Strategien für erfolgreiches „New Work“.

Termine

Erscheinungsweise
3 x jährlich in 2025

Inhalte

Erfahren Sie mehr über die Inhalte von „New Work Styles“ und die einzelnen Rubriken.

  • NWS News
  • Work Shift
  • Ergo Design
  • Workspaces
  • Smart Office
  • Data Guard
  • Office & Beyond
  • Wellbeing
Titelseite New Work Styles Ausgabe 2 2025

Unsere tiefgehenden Einblicke in moderne Arbeitswelten und innovative Konzepte.

„Styles” im Titel New Work Styles – das Magazin für neue Arbeitswelten betont die unterschiedlichen Facetten und Herangehensweisen an das Thema „New Work” und die Zukunft der Arbeit.

Die Arbeitswelt befindet sich in einem stetigen Wandel, und „New Work“ steht im Zentrum dieser Transformation.

Jede unserer Rubriken bietet tiefe Einblicke in die verschiedenen Facetten des modernen Büros und stellt praktische Ratschläge, Expertenwissen sowie inspirierende Geschichten vor, um die Leser:innen auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Arbeitswelt zu halten.

Die Erstausgabe von New Work Styles wurde erstmals am 10. Oktober 2024 veröffentlicht und erscheint aktuell 3 x jährlich: jeweils zum Monatsende Februar, Juni und Oktober 2025.


Titelseite New Work Styles Ausgabe 2 2025

Zukunft der Arbeit und Leadership

Work Shift ist eine prägnante Rubrikbezeichnung, die zwei wesentliche Aspekte moderner Arbeitskulturen umfasst: den Wandel der Arbeit und den Wechsel in Führungsstrukturen. Der Begriff setzt sich aus „Work“ (Arbeit) und „Shift“ (Wechsel, Verschiebung) zusammen und signalisiert dynamische Veränderungen in der Arbeitswelt. 

Ergonomie und Design

Ergo Design fasst die Aspekte der physischen Gestaltung des Arbeitsplatzes zusammen und betont die Bedeutung von Ergonomie und ästhetischem Design für das Wohlbefinden und die Produktivität der Mitarbeiter. Der Begriff setzt sich aus „Ergo“ (Ergonomie) und „Design“ (Gestaltung) zusammen und signalisiert eine ganzheitliche Betrachtung der Arbeitsplatzgestaltung. 

Unternehmenskultur und Kollaboration

Workspaces porträtiert inspirierende Arbeitsorte, an denen Architektur, Gestaltung und Unternehmenskultur auf besondere Weise zusammenspielen. Hier geht es nicht um bloße Ästhetik, sondern um Räume, die Arbeit neu denken – funktional, atmosphärisch und sinnstiftend..

Smart Office und Technologie

Smart Office konzentriert sich auf die neuesten technologischen Entwicklungen und Innovationen im Büroalltag. Der Begriff setzt sich aus „Smart“ (intelligent) und „Office“ (Büro) zusammen und signalisiert den Einsatz fortschrittlicher Technologien zur Verbesserung der Arbeitsumgebung. 

Datenschutz und Sicherheit

Data Guard steht für den Schutz und die Sicherheit von Daten in einer zunehmend digitalen Arbeitswelt. Der Begriff setzt sich aus „Data“ (Daten) und „Guard“ (Schutz) zusammen und signalisiert die Bedeutung von Datenschutz und Informationssicherheit.

Ergonomie und Nachhaltigkeit

Wellbeing widmet sich dem zentralen Thema: Wie gelingt gesunde Leistung in modernen Arbeitswelten? Dabei geht es nicht um oberflächliche Feelgood-Maßnahmen, sondern um substanzielle Aspekte der physischen, psychischen und sozialen Gesundheit im Arbeitskontext sowie um Nachhaltigkeit. 

Pietro Giarrizzo, Chefredakteur:
„Wir möchten Unternehmen und unsere Leser:innen dabei unterstützen, die Herausforderungen der neuen Arbeitswelt zu meistern und gleichzeitig von den Chancen zu profitieren, die sich durch innovative Arbeitsmethoden ergeben.“

Sabine Baumstark, Stellv. Chefredakteurin:
„Unsere Zielsetzung ist es, einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen und Best Practices in der Arbeitswelt zu geben.“